Alles anders durch Corona: Für die Akademie Schwerin hieß das im Ergebnis seit Ende Oktober bereits zum zweiten Mal die Schließung für Gäste und Gruppen vor Ort und die Einstellung des Weiterbildungsbetriebs mit Präsenzformaten. Zwar wurde die Zeit seither genutzt: vielfältige Onlineangebote wurden mittlerweile geschaffen und werden teilweise sicher auch fortgeführt. Online-Seminare, Online-Tagungen und...
Fachtagung „Brüche überwinden. Die Rolle politischer Bildung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Krisenzeiten“
Nach – erzwungen – zwei Jahren Planung, einer Verschiebung um ein Jahr, einem Umzug vom Analogen ins Digitale sowie mit einer unter Krisenbedingungen angezeigten thematischen Schärfung, fand am 4. Mai 2021 endlich die Tagung „Brüche überwinden. Die Rolle politischer Bildung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Krisenzeiten“ statt. Bei der Realisierung der Veranstaltung kooperierten der...
Wie viel EU steckt in Schwerin? – Online-Talk am 05. Mai 2021
Die EU ist ein komplexes Gebilde. Doch ihr Wirken zeigt sich schon bei einem Blick vor die eigene Haustür. Mit europäischen Geldern wird eine Reihe von landesweiten und kommunalen Projekten gefördert.Das landesweite Bündnis „WIR. Erfolg braucht Vielfalt“ fragt Schwerins Oberbürgermeister Dr. Rico Badenschier, welche Projekte das in seiner Stadt betrifft, was bei ihrer Planung...
Analog, digital oder hybrid: Neue Technik und neue Angebote der Akademie Schwerin
Fast ein Jahr schon prägt die Corona-Pandemie unser Leben. Auch die Bildungsangebote der Akademie haben sich entwickeln müssen: im letzten Herbst mit Hygienekonzept im kleineren Rahmen vor Ort, sonst aber immer öfter digital. Mit dem Podcast Hörbar Politik, dem zugehörigen Online-Talk „Nachgefragt“ und seit Anfang 21 auch mit Online-Seminaren, die wir mittlerweile zu den...
„Hörbar Politik“ – ein interaktiver Podcast der Akademie Schwerin – jeden Monat neu
Manchmal braucht es einen Schubs, um sich an Neues zu wagen: So ist es auch mit digitaler Bildung. In Zeiten ohne große Versammlungen treffen wir uns und lernen zunehmend digital – und auch die Akademie Schwerin bietet seit November politische Bildung auf dem heimischen Sofa oder wo auch immer Sie wollen. Mit dem Podcast...
Onlinetalk: Die USA haben gewählt. Was nun?
Veranstaltung der Landeszentrale für politische Bildung MV und der Akademie Schwerin Ein Präsident in Quarantäne, eine Pandemie die das Land im Würgegriff hält, landesweite Proteste gegen Polizeigewalt und Rassismus – am 3. November wird in den USA gewählt und nie zuvor erschien die Nation in einem Wahlkampf gespaltener und erschöpfter als in diesem. Hinzu...
Der neue „AUFmacherladen“ – Akademie eröffnet Projektbüro in Wismar
Seit 2013 ist das Projekt der Bürgerzeitung „Die AUFmacher“ bei der Akademie Schwerin e.V. angesiedelt. Mit der Eröffnung des neuen „AUFMacherladens“ als Projektbüro in der Wismarer Großschmiedestraße 16 wurde nun der letzte Baustein einer erweiterten Projektstruktur mit landesweitem Fokus gesetzt. Lange war auf diesen Tag hingearbeitet worden: Aufgrund der positiven Resonanz wurde es mit...
„WIR. Erfolg braucht Vielfalt“ beteiligt sich bei Filmreihe „Starke Stücke – Berührt und diskutiert“
Das bei der Akademie Schwerin angesiedelte Projektbüro des Bündnisses „WIR. Erfolg braucht Vielfalt“ ist auch in diesem Jahr erneut einer der Kooperationspartner der Filmreihe „Starke Stücke – Berührt und diskutiert“. Veranstalter der Kino-Gesprächsreihe ist der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Mecklenburg in Kooperation mit dem Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis und vielen beteiligten Kirchengemeinden. Los geht es mit der...
Neue Homepage, neue Ausgabe und ein alter Wohnwagen: Die AUFmacher kommen in Fahrt!
„Die AUFmacher“ sind auf dem Weg zum landesweiten Bürgerzeitungs-Projekt – und nehmen wichtige Hürden! Endlich verfügen „Die AUFmacher“ über eine moderne und wirklich ansprechende Internetpräsenz. Lange wurde dran gewerkelt, jetzt ist sie online – und wird in den kommenden Monaten noch weitere Funktionen bekommen. Ganz wichtig für unser Team: Auf der neuen Homepage bekommen...
Umbruch Ost – Ausstellung zur deutschen Einheit ab 30. Juni bis Jahresende
„Umbruch Ost“ – unter dieser Überschrift eröffnete am 30. Juni in den Räumen der Akademie Schwerin eine neue Ausstellung mit Bildern und Texten der „Bundesstiftung Aufarbeitung“. Nach einem spannenden Vortrag zur Grenzöffnung 1989 im Raum Ratzeburg gab es Gelegenheit, endlich mal wieder „ganz analog“ ins Gespräch zu kommen – zu den Umbrüchen, die seit...