Die „Lehren aus der Energiekrise“ werden Gegenstand und Motto des Energieforums Mecklenburg-Vorpommern sein, das in seiner Jubiläumsausgabe zum zehnten Mal wieder eine Plattform für Politik, Unternehmen und Wissenschaft zum Austausch und für die richtigen Lösungen bietet.
Die Industrie- und Handelskammer zu Schwerin, die WEMAG, die Stadtwerke Schwerin und die Akademie Schwerin e. V. laden am 19. April 2023 zu Vorträgen und zur Diskussion aktueller Fragen rund um Energiewende und Energieversorgung ein.
Das Energieforum Mecklenburg-Vorpommern bietet allen Teilnehmenden nach kurzer Präsenzpause in gewohnter Weise wieder die Chance, sich aus erster Hand zu informieren, Erfahrungen auszutauschen und zu netzwerken.
Wir freuen uns besonders, dass Reinhard Meyer, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit MV seine Teilnahme bereits zugesagt hat. Landes-, Bundes und Europäische Politik werden unter die Lupe genommen. Den Brückenschlag ins Nachbarland beim Aufbau einer europäischen Wasserstoff-Infrastruktur wollen die Veranstalter mit dem Bürgermeister der Stadt Groningen, Koen Schuiling, suchen. Freuen Sie sich weiter auf Prof. Dr. Beba von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg zu den Wasserstoffplänen im Norden und den Bereichsleiter Energie, Umwelt, Industrie der DIHK, Dr. Sebastian Bolay mit dem Ausblick zur Energieversorgung im Jahr 2030.
Das komplette Programm finden Sie demnächst unter Veranstaltungen auf www.ihk.de/schwerin.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und den Austausch mit Ihnen!