Manchmal braucht es einen Schubs, um sich an Neues zu wagen: So ist es auch mit digitaler Bildung. Die Corona-Pandemie hat den gewohnten Rahmen gemeinsamen Lernens über lange Zeit hinweg unmöglich gemacht. Und die neu erworbenen Kompetenzen bleiben: Auch angesichts gegenwärtiger Lockerungen und wieder möglicher echter Begegnung sind digitale Lernformen und Bildungsangebote nicht mehr wegzudenken. Die Akademie Schwerin bietet daher auch dauerhaft politische Bildung auf dem heimischen Sofa – oder wo auch immer Sie wollen:
Mit dem Podcast „Hörbar Politik“ sind wir auf allen gängigen Plattformen dran an Themen der internationalen Beziehungen – seit Januar 21 regelmäßig dem zugehörigen Online-Talk „Nachgefragt“ im Anschluss!
Ricarda Steinbach, Dr. Udo Metzinger, Dr. Meik Nowak und Dr. Kinan Jaeger: vier Experten, die als Dozenten auch bei „normalen“ Seminaren regelmäßig in der Akademie Schwerin anzutreffen sind. Doch da treffen Sie meist nur einen auf einmal: In „Hörbar Politik“ bringen wir dagegen alle zugleich an einen (digitalen) Tisch. So viel sei verraten: Sie sind durchaus nicht immer einer Meinung… !
Und weil politische Bildung immer Austausch und manchmal auch Widerspruch braucht, haben Sie als Zuhörer die Möglichkeit zum Mitmachen – immer im Anschluss an die Veröffentlichung einer neuen Folge, online und live per Zoom. Sie haben Lust zum Mitdiskutieren? Schreiben Sie uns an sekretariat@akademie-schwerin.de und erhalten Sie die Zugangsdaten für „Nachgefragt“.
Zum Beispiel über diese Portale können Sie unseren Podcast hören oder abonnieren:
Wir sehen und hören uns – am Bildschirm. Bis dahin!
Das Angebot von „Hörbar Politik“ wird mit Mitteln des Förderkreises der Akademie Schwerin e.V. und 2022 in Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. verwirklicht. Wir danken für die erfahrene Unterstützung und Begleitung!