akademie_schwerin_slider_mecklenburgstrasse
Seit 1993 unserer Demokratie verpflichtet
akademie_slider_politische_bildung
Politische Bildung – Seminare, Reisen, Tagungen
akademie_slider_schwerin_pfaffenteich
Weiterbildung in traumhafter Umgebung
akademie_terrasse_seminarraum
Tagungsräume im Zentrum Schwerins
zurück
nächster

Willkommen bei der Akademie Schwerin

Seit fast 30 Jahren ist die Akademie Schwerin – bis 2016 unter dem Namen „Akademie für Politik, Wirtschaft und Kultur in Mecklenburg-Vorpommern” – in Sachen politischer Bildung und Demokratieförderung unterwegs. Knapp 50.000 Menschen haben seither an unseren Studienreisen, Seminaren oder Tagungen teilgenommen. Zahllose Bürgerinnen und Bürger bringen sich seit vielen Jahren in unsere Projektarbeit ein, etwa im Rahmen des landesweit größten Bündnisses für Demokratie und Toleranz „WIR. Erfolg braucht Vielfalt” oder bei der Bürgerzeitung „Die AUFmacher”. Die folgenden Seiten wollen Ihnen einen Überblick geben: zu unserer Arbeit, unserem Team, unseren Zielen und Möglichkeiten. Die Website ist damit eine Einladung: Kommen Sie mit uns ins Gespräch! Wir freuen uns auf Sie – als Partner, Kunde oder Gast. Herzlich willkommen bei der Akademie Schwerin!

Tagungszentrum

Die Akademie hat ein eigenes Tagungszentrum im Herzen der Schweriner Altstadt, nur wenige hundert Meter von Schloss und vielen Sehenswürdigkeiten der Landeshauptstadt entfernt.

weiterlesen

Veranstaltungen

Hier finden Sie alle aktuellen Veranstaltungen der Akademie Schwerin mit der Möglichkeit, die Teilnahme an Seminaren, Vorträgen etc. inklusive Übernachtung online zu buchen.

weiterlesen

Projekte

Neben den Weiterbildungsangeboten ist die Akademie Schwerin seit vielen Jahren als Projektträger tätig. Einen Überblick über die laufenden Projekte finden Sie hier.

weiterlesen

Mit dem Podcast „Hörbar Politik“ sind wir dran an aktuellen Themen und Grundsatzfragen der internationalen Beziehungen, der Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik – regelmäßig ergänzt durch unseren Onlinetalk „Nachgefragt“ zum Thema. Hören Sie rein und diskutieren Sie mit!
Mehr Informationen zum Podcast finden Sie hier.