Fast ein Jahr schon prägt die Corona-Pandemie unser Leben. Auch die Bildungsangebote der Akademie haben sich entwickeln müssen: im letzten Herbst mit Hygienekonzept im kleineren Rahmen vor Ort, sonst aber immer öfter digital. Mit dem Podcast Hörbar Politik, dem zugehörigen Online-Talk „Nachgefragt“ und seit Anfang 21 auch mit Online-Seminaren, die wir mittlerweile zu den...
„Hörbar Politik“ – ein interaktiver Podcast der Akademie Schwerin – jeden Monat neu
Manchmal braucht es einen Schubs, um sich an Neues zu wagen: So ist es auch mit digitaler Bildung. In Zeiten ohne große Versammlungen treffen wir uns und lernen zunehmend digital – und auch die Akademie Schwerin bietet seit November politische Bildung auf dem heimischen Sofa oder wo auch immer Sie wollen. Mit dem Podcast...
Ausgebucht und doch ohne Gäste. Lockdown in der Akademie Schwerin, Teil 2
Bis Anfang November waren sie im Veranstaltungskalender noch zu finden, die geplanten Seminare der kommenden Wochen. So viele Themen wollten diskutiert werden: das Kriegsende vor 75 Jahren, die deutsche Einheit vor 30 Jahren, das Verhältnis Russlands und der EU, Linksextremismus und Radikalisierungsprozesse in unserer Gesellschaft, die Geschichte des Grundgesetzes… In gewohnter Vielfalt, aber mit...
Onlinetalk: Die USA haben gewählt. Was nun?
Veranstaltung der Landeszentrale für politische Bildung MV und der Akademie Schwerin Ein Präsident in Quarantäne, eine Pandemie die das Land im Würgegriff hält, landesweite Proteste gegen Polizeigewalt und Rassismus – am 3. November wird in den USA gewählt und nie zuvor erschien die Nation in einem Wahlkampf gespaltener und erschöpfter als in diesem. Hinzu...
Der neue „AUFmacherladen“ – Akademie eröffnet Projektbüro in Wismar
Seit 2013 ist das Projekt der Bürgerzeitung „Die AUFmacher“ bei der Akademie Schwerin e.V. angesiedelt. Mit der Eröffnung des neuen „AUFMacherladens“ als Projektbüro in der Wismarer Großschmiedestraße 16 wurde nun der letzte Baustein einer erweiterten Projektstruktur mit landesweitem Fokus gesetzt. Lange war auf diesen Tag hingearbeitet worden: Aufgrund der positiven Resonanz wurde es mit...
„WIR. Erfolg braucht Vielfalt“ beteiligt sich bei Filmreihe „Starke Stücke – Berührt und diskutiert“
Das bei der Akademie Schwerin angesiedelte Projektbüro des Bündnisses „WIR. Erfolg braucht Vielfalt“ ist auch in diesem Jahr erneut einer der Kooperationspartner der Filmreihe „Starke Stücke – Berührt und diskutiert“. Veranstalter der Kino-Gesprächsreihe ist der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Mecklenburg in Kooperation mit dem Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis und vielen beteiligten Kirchengemeinden. Los geht es mit der...
Neue Homepage, neue Ausgabe und ein alter Wohnwagen: Die AUFmacher kommen in Fahrt!
„Die AUFmacher“ sind auf dem Weg zum landesweiten Bürgerzeitungs-Projekt – und nehmen wichtige Hürden! Endlich verfügen „Die AUFmacher“ über eine moderne und wirklich ansprechende Internetpräsenz. Lange wurde dran gewerkelt, jetzt ist sie online – und wird in den kommenden Monaten noch weitere Funktionen bekommen. Ganz wichtig für unser Team: Auf der neuen Homepage bekommen...
Umbruch Ost – Ausstellung zur deutschen Einheit ab 30. Juni bis Jahresende
„Umbruch Ost“ – unter dieser Überschrift eröffnete am 30. Juni in den Räumen der Akademie Schwerin eine neue Ausstellung mit Bildern und Texten der „Bundesstiftung Aufarbeitung“. Nach einem spannenden Vortrag zur Grenzöffnung 1989 im Raum Ratzeburg gab es Gelegenheit, endlich mal wieder „ganz analog“ ins Gespräch zu kommen – zu den Umbrüchen, die seit...
Akademie Schwerin öffnet wieder für Gäste und Gruppen
Alles anders durch Corona: Für die Akademie Schwerin hieß das im Ergebnis seit Mitte März die Schließung für Gäste und Gruppen und die Einstellung des Bildungsbetriebs. Im Zuge der möglich gewordenen Lockerungen öffnet auch unser Haus im Juni nun wieder seine Türen. Wir freuen uns, Sie möglichst bald wieder als Gäste in der Akademie...
AUFmacher werden landesweites Projekt!
Der Bedarf ist da und unser AUFmacher-Team steht in den Startlöchern: Das Bürgerzeitungs-Projekt der Akademie entwickelt sich 2020/21 unter Förderung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern zu einem landesweiten Format mit einer Vielzahl von Lokalausgaben und – ab Juni – einer interaktiven Plattform im Netz. Mit einem festen Team unter der bewährten...