Henry Ziese
Direktor der Akademie
Henry Ziese wurde 1991 in Crivitz geboren. Nach dem Abitur studierte er Politikwissenschaften an der Universität Rostock und schloss das Studium mit dem M.A. Politikwissenschaft ab. Anschließend wechselte er in die politische Bildung und war hier zunächst für die Europäische Akademie Mecklenburg-Vorpommern tätig.
Seit 2025 ist Henry Ziese Leiter der Akademie Schwerin, seit 2024 ihr geschäftsführendes Vorstandsmitglied.
Telefon: 0385 555 70 912
E-Mail: henry.ziese@akademie-schwerin.de
Britta Sienknecht
Direktionsassistenz und Sekretariat
Britta Sienknecht wurde 1964 in Crivitz geboren. Nach einer kaufmännischen Berufsausbildung in einem Schweriner Bauunternehmen absolvierte sie ein Ökonomiestudium und schloss dieses als Diplom-Wirtschaftsingenieurin (FH) ab. Danach arbeitete sie im kaufmännischen Bereich in der Baubranche in Schwerin und in Hamburg.
Seit Mai 2012 ist Frau Sienknecht als Direktionsassistentin in der Akademie tätig.
Telefon: 0385 555 70 90
E-Mail: sekretariat@akademie-schwerin.de
Ingo Bergmann
Diplom-Pädagoge
Ingo Bergmann absolvierte von 1976-80 das Studium der Pädagogik mit der Ausrichtung Personalwesen an der Bundeswehrhochschule in Hamburg. Später erfolgte eine Zusatzausbildung im Bereich Marketing an der Akademie für Fernstudium in Bad Harzburg. Bis 1987 hatte Ingo Bergmann wechselnde Führungsverwendungen als Offizier der Bundeswehr inne, seit 1987 ist er freiberuflich in der beruflichen Weiterbildung und in der politischen Bildung tätig. Als Dozent und Seminarleiter arbeitet er regelmäßig auch für die Akademie Schwerin. Er gehört bereits seit den neunziger Jahr zu unserem Team und realisiert in Schwerin vor allem Seminare zu Fragestellungen der internationalen Beziehungen und zu politischem Extremismus.
Dr. Frank Horn
Seminarleitung
Dr. Frank Horn wurde 1945 in Leipzig geboren. Nach dem Abitur studierte er von 1965 – 1973 an der Hochschule für Bauwesen Leipzig und schloss das Studium als Dipl.-Ing. und Dr.-Ing. ab. Danach arbeitete er im örtlich geleiteten Bauwesen in Leipzig und ab 1977 im zentralgeleiteten Bauwesen (Industriebau) in unterschiedlichen Positionen. Von 1992 – 2004 war er als Geschäftsführer der Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern tätig.
Seit 2010 ist Dr. Frank Horn regelmäßig als Seminarleiter sowie bei Schweriner Stadt- und Schlossführungen für die Akademie tätig.
Dr. Kinan Jaeger
Politikwissenschaftler
Kinan Jaeger, geboren 1966 in Damaskus, ist ein deutscher Politologe, Geograph und Publizist. Nach seinem Abitur 1985 studierte er 1986 bis 1991 Geographie sowie Politik- und Islamwissenschaft an den Universitäten in Bonn, Brisbane, Toronto und Kapstadt. Anschließend erfolgte 1992 bis 1994 im Rahmen eines Graduiertenstipendiums der Friedrich-Naumann-Stiftung bei den Politologen Manfred Funke und Hans-Adolf Jacobsen seine Promotion.
Seit 1996 unterrichtet Dr. Jaeger im Rahmen eines Lehrauftrags am universitären Bonner Institut für Politikwissenschaft und Soziologie zu Fragen des Nahostkonflikts und der internationalen Sicherheitspolitik. Zu seinen fachlichen Forschungsschwerpunkten zählen vor allem Themen rund um die Politik und Kultur des Vorderen Orients. Weiterhin beschäftigt er sich mit der Entwicklung des Islam in Deutschland sowie mit Aspekten des Parlamentarismus, der Demokratieforschung und der deutschen Außenpolitik. Unter http://kinan.de/publikationen.html finden sich zahlreiche Publikationen zu Dr. Jaegers Forschungs- und Arbeitsgebieten.
Dr. Kinan Jaeger ist regelmäßig als Dozent an der Akademie Schwerin tätig; etwa zu Fragen europäischer Sicherheit, zum Nahen Osten oder zur Rolle von Medien in Konflikten.
Email: kinan.jaeger@akademie-schwerin.de
Dr. Udo Metzinger
Politikwissenschaftler
Dr. Udo Metzinger ist seit vielen Jahren in der politischen Bildungs- und Beratungsarbeit tätig – unter anderem im „Netzwerk Politische Bildung in der Bundeswehr“, an der Universität der Bundeswehr München und für viele freie und parteinahe Träger der politischen Bildung. Er studierte Politikwissenschaft, Germanistik und Geschichte in Köln, sein Promotionsstudium erfolgte ebenda und als Gastwissenschaftler in Washington, DC. Zahlreiche Veröffentlichungen, vor allem aber Seminare und Vorträge prägen mit folgenden Themenschwerpunkten die Arbeit Dr. Metzingers: Politik und Kultur der USA, US-Außenpolitik, deutsche Außen- und Sicherheitspolitik, auswärtige Kulturpolitik, Medien und Politik, Digitalisierung und politische Grundsatzfragen betreffend Deutschland, Europa und internationaler Politik. Dr. Udo Metzinger Dissertation wurde mit dem Forschungspreis des Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa) in Stuttgart ausgezeichnet.
Regelmäßig arbeitet Dr. Metzinger als Dozent für Akademie Schwerin zu internationalen Beziehungen, zu Fragen der Außen- und Sicherheitspolitik sowie zum Themenfeld „Medien und Demokratie“.
Dr. Meik Nowak
Sozialwissenschaftler
Dr. Meik Nowak – geboren 1977 – ist promovierter Sozialwissenschaftler mit den Schwerpunkten Politik und Verwaltung. Er ist seit 2001 tätig im Bereich der Entwicklungs- und Sicherheitspolitik mit Arbeits- und Forschungsaufenthalten in mehr als fünfzig Ländern. Seit 2003 ist zudem Extremismus- und Populismusforschung eines seiner Fokusthemen. Er forscht und arbeitet als politischer Bildner hierbei vor allem zu Grundlagen der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit, Rechtsextremismus im öffentlichen Raum sowie zu Rechts- und Linksextremismus und Radikalisierung in schulischen wie außerschulischen Lebenswelten junger Erwachsener. Für die Akademie Schwerin arbeitet er freiberuflich zu Fragen der internationalen Beziehungen, zu Radikalisierungsprozessen und Extremismus.
Ricarda Steinbach
Politikwissenschaftlerin
Ricarda Steinbach wurde 1971 in Berlin-Spandau geboren. Als Politikwissenschaftlerin beschäftigt sie sich seit vielen Jahren mit internationalen Beziehungen, Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Seit 2000 ist sie als Dozentin im Bereich der politischen Bildung für die Bundeswehr und der zivil-militärischen Zusammenarbeit tätig und sammelte Führungserfahrungen in Bildungseinrichtungen, im Stiftungswesen und in der Wirtschaftsförderung. Als freie Mitarbeiterin ist sie für die Akademie Schwerin als Dozentin und Seminarleiterin sowie in der Förderung und Entwicklung des zivil-militärischen Dialogs im Einsatz.
Telefon: 0151 23533185
Email: ricarda.steinbach@akademie-schwerin.de
Karsten Richter
M.A., Historiker
Karsten Richter wurde 1961 in Bremen geboren. Nach dem Abitur war er Zeitsoldat bei der Bundeswehr in Oberviechtach. Von 1985 bis 1991 studierte er an der Universität Hamburg Geschichte und Kunstgeschichte und schloss mit dem Magister Artium ab. Er ist hauptberuflich Geschäftsführer des Volksbundes in Mecklenburg-Vorpommern. Seit 2022 ist Karsten Richter Mitarbeiter im Team der Akademie. Er unterstützt Projekte im Bereich der politischen Bildung, der Sicherheitspolitik und des zivil-militärischen Dialogs. Seine persönlichen Interessenschwerpunkte bilden die deutsche Zeitgeschichte sowie Regionalgeschichte.
Roswitha Bley
Geschäftsbereichsleitung „WIR. Erfolg braucht Vielfalt“
Roswitha Bley wurde 1964 in Güstrow geboren. Nach einer landwirtschaftlichen Berufsausbildung und Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen, besuchte sie berufsbegleitend von 1990-1993 das Schweriner Abendgymnasium und studierte von 1995-2001 an der Universität Rostock Germanistik und Philosophie. Anschließend war sie in verschiedenen kommunalen Vereinen tätig und leitete von 2009-2016 ein Landesprojekt bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V.
Seit 2017 leitet Frau Bley den Geschäftsbereich des Bündnisses „WIR. Erfolg braucht Vielfalt“.
Telefon: 0385 555 70 914
E-Mail: roswitha.bley@akademie-schwerin.de
Julia Hahnke
Mitarbeit Geschäftsbereich „WIR. Erfolg braucht Vielfalt“
Julia Hahnke wurde 1989 in Pasewalk geboren und lebt heute in Schwerin. Sie hat Politik und Soziologie in Potsdam und Kopenhagen studiert und war in verschiedenen sozialen Projekten sowie im Bereich Öffentlichkeitsarbeit tätig. Seit Februar 2024 verstärkt sie das Team und unterstützt die Geschäftsstelle bei der Projektverwaltung, bei der Planung und Begleitung von Veranstaltungen sowie bei der Öffentlichkeitsarbeit.
Telefon: 0385 555 70 917
E-Mail: julia.hahnke@akademie-schwerin.de
Julia Martens
Mitarbeit Geschäftsbereich „WIR. Erfolg braucht Vielfalt“
Julia Martens wurde 1989 in Neubrandenburg geboren. Sie hat an der Universität Rostock Germanistik und Erziehungswissenschaften studiert und ist seit 2021 als Kulturmanagerin in verschiedenen Vereinen und Projekten aktiv. Seit Februar 2023 unterstützt sie die Geschäftsstelle bei Arbeiten im Projektmanagement, bei Veranstaltungen und bei der Öffentlichkeitsarbeit.
Telefon: 0385 555 70 917
Christel Grunow
SERVICE wird bei der Akademie Schwerin großgeschrieben: Nur dann, wenn der Rahmen stimmt, werden Seminare und Tagungen ein Erfolg. Und dass sich unsere Gäste auch wirklich wohlfühlen, dafür sorgt unsere Mitarbeiterin Christel Grunow. Mit Aufmerksamkeit für individuelle Wünsche unserer Gäste und Gruppen, mit Kaffee und Kuchen, mit Atmosphäre und mit der Herzlichkeit, die unsere Gäste vom Service in der Akademie Schwerin seit vielen Jahren gewohnt sind.