Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
– befassen sich mit ausgewählten Aspekten deutscher Zeitgeschichte, insbesondere der Geschichte der deutschen Teilung und der DDR;
– reflektieren die Auswirkung der bundesdeutschen „Ostpolitik“ in den 70er Jahren;
– diskutieren Voraussetzungen der Friedlichen Revolution von 1989 sowie der Wiedervereinigung und betrachten beider Verlauf;
– befassen sich mit der Tätigkeit des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR;
– reflektieren Auswirkungen der DDR-Geschichte auf die politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Gegenwart in Ostdeutschland;
– vertiefen die historische Situation an der innerdeutschen Grenze bis 1989.
Das Seminar legt auf die Einbeziehung von Zeitzeugen besonderen Wert. Es vermittelt Grundlagen- und Orientierungswissen im Kontext.
Alle weiteren Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier:2023-09-11 zeitgeschichte
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.