Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
– erhalten Hintergrundwissen zu aktuellen Konflikten und Krisen auf Grundlage von Expertenbeiträgen zu ausgewählten Beispielen
– erhalten Einblicke in gegenwärtige Entwicklungen und über aktuelle Prozesse im Zusammenhang mit sicherheits- und außenpolitischen Fragestellungen
– erhalten Grundlageninformationen zu sicherheitspolitischen Prozessen und zu Spannungsfeldern und Fragen der internationalen Beziehungen
– bekommen die Gelegenheit zur Diskussion und Stellung weiterführender Fragen im Rahmen eines professionell moderierten Gespräches.
Insgesamt sind 3 Einzelveranstaltungen geplant, die sich jeweils mit unterschiedlichen Beispielen aktueller Konflikte und Prozesse im Zusammenhang mit internationalen Beziehungen auseinandersetzen.
1. Veranstaltung: Dienstag, 08.04.2025 ab 18:00 Uhr – „Israel am Scheideweg? – Der Gaza-Krieg als Zerreißprobe für die Demokratie“
2. Veranstaltung: Dienstag, 13.05.2025 ab 18:00 Uhr – „Eskalation auf der Ostsee? Russlands Strategie für den Ostseeraum“
3. Veranstaltung: Dienstag, 17.06.2025 ab 18:00 Uhr – „Indo-Pazifik. Das neue Zentrum der Welt? – Strategische Perspektiven europäischer Sicherheitspolitik“
Alle weiteren Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier: 2025-03 Impulse