Die Teilnehmenden
– erhalten einen Überblick zum Linksextremismus in Deutschland, zu seinen Strukturen und Akteuren,
– diskutieren Fragestellungen zum Linksextremismus in Mecklenburg-Vorpommern,
– beschäftigen sich mit Ideologie und Strömungen des Linksextremismus und seiner internationalen Vernetzung,
– befassen sich mit linksextremistischen Medien und Netzwerken,
– diskutieren Zusammenhänge von Extremismus und Populismus anhand eines erarbeiteten Wertekompasses
– und erarbeiten Perspektiven und Möglichkeiten zum Umgang mit dem Linksextremismus in Deutschland.
– analysieren Bezüge zum Thema wehrhafte Demokratie in Deutschland
Das Seminar vermittelt Grundlagen- und Orientierungswissen im Kontext.
Alle weiteren Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier: 2025-05-12 linksextremismus