Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- werden mit der strategischen und historischen Bedeutung des Ostseeraums für die verschiedenen dort aktiven politischen Akteure vertraut gemacht;
- werden informiert inwiefern der russische Angriff auf die Ukraine die Politik der im Ostseeraum aktiven Staaten beeinflusst hat und wie sich die dortige Militärpräsenz entwickelt hat;
- bekommen einen Einblick, wie die Bevölkerung der involvierten Staaten zu politischen und militärischen Maßnahmen und Kooperationen steht;
- bekommen die Gelegenheit zur Diskussion und Stellung weiterführender Fragen im Rahmen eines professionell moderierten Gespräches.
Insgesamt sind 3 Einzelveranstaltungen geplant, die sich jeweils mit unterschiedlichen Beispielen aktueller Konflikte und Prozesse im Zusammenhang mit internationalen Beziehungen auseinandersetzen.
Alle weiteren Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier: 2025-10 Sicherheitsarchitektur im Ostseeraum