Die „Lehren und Chancen aus der Energiekrise“ waren Gegenstand und Motto des 10. Energieforums Mecklenburg-Vorpommern, das in seiner Jubiläumsausgabe zum zehnten Mal wieder eine Plattform für Politik, Unternehmen und Wissenschaft zum Austausch und für die richtigen Lösungen bot. Die Industrie- und Handelskammer zu Schwerin, die WEMAG, die Stadtwerke Schwerin und die Akademie Schwerin e....
In eigener Sache: Generationswechsel im Förderkreis der Akademie
Seit 1993 ist er an unserer Seite, der Förderkreis der Akademie Schwerin. Als gemeinnütziger Verein organisiert, ist sein Satzungszweck die Förderung unserer politischen Bildungsarbeit. Ob Finanzierung von Praktika, Realisierung von Ausstellungen und Vorträgen oder die zeitgemäße Ausstattung unseres Tagungszentrums: Manches in der Akademie wäre unmöglich ohne die regelmäßige Unterstützung durch unseren Förderkreis. Und bis...
Onlinetalk am 09.01.: China, Taiwan und die deutsche Asien-Pazifik-Strategie
Die Volksrepublik China – eine Diktatur, eine Bedrohung unter anderem für das demokratische, mit den USA verbündete Taiwan – und einer der wichtigsten Handelspartner der Bundesrepublik Deutschland. Immer drängender stellen sich Fragen zum deutsch-chinesischen Verhältnis und auch zu wirtschaftlichen Abhängigkeiten – nicht zuletzt, seit China sich im Hinblick auf den russischen Angriffskrieg in der...
Akademischer Tag „Verfemte Musik“ am 13.10.2022
Erneut beteiligt sich die Akademie Schwerin am Rahmenprogramm des diesjährigen Festivals „Verfemte Musik“. Wir freuen uns außerordentlich, dabei nach Jahren pandemiebedingter „Ausweichlösungen“ nun endlich erneut den „Akademischen Tag“ in den Räumen der Akademie mit internationalen Gästen mitgestalten zu dürfen. Dabei stehen im Fokus des diesjährigen Programms die Profiteure des Musiklebens in der NS-Zeit –...
Abendveranstaltung zur Zeitgeschichte am 14.09.: Wie ein Mecklenburger Wehrmachtsoffizier zum Retter eines Tiroler Dorfes wurde
„Wie ein Mecklenburger Wehrmachtsoffizier zum Retter eines Tiroler Dorfes wurde“ führt uns in zwei Vorträgen und mit einer Podiumsdiskussion gedanklich in die letzten Tage des 2. Weltkriegs zurück und fragt am Beispiel zweier jüdischer Agenten, einer US-Kommandooperation in Österreich und eines jungen Wehrmachtsoffiziers aus Mecklenburg nach ganz unterschiedlichen Formen von Mut und Courage. Ein...
Ausstellungseröffnung am 06. April – Militär und Gesellschaft in Deutschland seit 1945
Erneut nutzt die Akademie Schwerin ihr Tagungszentrum zur Präsentation einer spannenden Poster-Ausstellung zur deutschen Zeitgeschichte und Gegenwart: Ab 06. April bieten wir in unseren Räumen die Möglichkeit zur Erkundung von „Militär und Gesellschaft in Deutschland seit 1945“ – eines Gemeinschaftsprojekts des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr sowie der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der...
Zeitenwende 2022 – Onlinevortrag zur Sicherheitspolitik am 25. April
„Der 24. Februar 2022 markiert eine Zeitenwende in der Geschichte unseres Kontinents“ – Worte von Bundeskanzler Olaf Scholz aus dessen Regierungserklärung kurz nach Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. Europa, die EU und die NATO stehen vor völlig neuen Herausforderungen und Bedrohungen, vor nichts weniger als einer umfassenden Neuorientierung in der Sicherheits- und...
Krieg in Europa – Einladung zur Online-Veranstaltung am 07.03.
Es herrscht Krieg in unserer Nachbarschaft. Mit Russlands völkerrechtswidrigem Angriff auf die Ukraine stellen sich für Europa und damit auch für Deutschland vielfältige Fragen und Herausforderungen: nach konkreten und kurzfristigen Reaktionsmöglichkeiten, nach sicherheits- und verteidigungspolitischen Schlussfolgerungen für die EU und die NATO, nach ökonomischen Kosten, nach möglicher humanitärer Hilfe. Nicht zuletzt stellt sich aber...
Digitalforum – online am 09. März!
Das Digitale Innovationszentrum Schwerin veranstaltet gemeinsam mit der IHK zu Schwerin, der Akademie Schwerin e.V. und den Stadtwerken Schwerin das erste Digitalform in Schwerin. Dabei wollen wir den Mehrwert der Digitalisierung für unsere Gesellschaft in MV erkunden. Im Corona-Jahr 2022 richten wir den Fokus auf die Schulen und eröffnen die Reihe mit einem gesellschaftlichen...
In eigener Sache: Mitgliederversammlung beschließt neue Satzung der Akademie Schwerin
Sie war etwas in die Jahre gekommen, die Satzung der Akademie Schwerin. Im Kern spiegelte sie bislang vielfach noch unsere Gründungsjahre. Mit einer grundlegend überarbeiteten Satzung gab sich der Trägerverein unseres Hauses per Beschluss der Mitgliederversammlung am 25. November 2021 nun ein zeitgemäßes und zukunftsfähiges „Gerüst“, das den Rahmen unserer Arbeit – politische Bildung...