„Save the Date“ – 10. Energieforum Mecklenburg-Vorpommern am 19. April in Schwerin

Die „Lehren aus der Energiekrise“ werden Gegenstand und Motto des Energieforums Mecklenburg-Vorpommern sein, das in seiner Jubiläumsausgabe zum zehnten Mal wieder eine Plattform für Politik, Unternehmen und Wissenschaft zum Austausch und für die richtigen Lösungen bietet. Die Industrie- und Handelskammer zu Schwerin, die WEMAG, die Stadtwerke Schwerin und die Akademie Schwerin e. V. laden...

Krieg in Europa – Einladung zur Online-Veranstaltung am 07.03.

Es herrscht Krieg in unserer Nachbarschaft. Mit Russlands völkerrechtswidrigem Angriff auf die Ukraine stellen sich für Europa und damit auch für Deutschland vielfältige Fragen und Herausforderungen: nach konkreten und kurzfristigen Reaktionsmöglichkeiten, nach sicherheits- und verteidigungspolitischen Schlussfolgerungen für die EU und die NATO, nach ökonomischen Kosten, nach möglicher humanitärer Hilfe. Nicht zuletzt stellt sich aber...

Wählen gehen – denn Ihre Stimme zählt! Akademie beteiligt sich an Wahlaufruf von „WIR. Erfolg braucht Vielfalt“

Anlässlich der Landtags- und Bundestagswahlen am 26. September beteiligt sich die Akademie Schwerin am Wahlaufruf des landesweiten Bündnisses „WIR. Erfolg braucht Vielfalt“: Liebe Bürgerinnen und Bürger von Mecklenburg-Vorpommern, WIR bitten Sie herzlich: Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch! Bestimmen Sie am 26. September 2021 mit, wer in Mecklenburg-Vorpommern und in Deutschland in den kommenden...

Erste Hybrid-Veranstaltung nach Lockdown: Gedenken zum 80. Jahrestag des Überfalls auf die Sowjetunion

Am 22. Juni 1941 begann der deutsche Überfall auf die Sowjetunion – und die Akademie Schwerin blickte in ihrer ersten Hybrid-Veranstaltung nach Lockdown-Ende am 22. Juni 2021 zurück auf die Schrecken des Krieges. Dr. Wolfgang Donner, Gründer der Akademie Schwerin, las aus deutschen Kriegstagebüchern, die an den furchtbaren „Alltag“ aus Sicht junger Soldaten im...