Ende der Neutralität? Was der Beitritt der skandinavischen Staaten zur NATO für die Sicherheitsarchitektur in Europa bedeutet

Wann

18.11.2025    
18:00 - 19:30

Buchungen

0,00 €
Jetzt buchen

Wo

Online
entfällt, entfällt

Veranstaltungstyp

Online-Reihe IMPULSE –  

Für Schweden und Finnland geht mit dem russischen Einmarsch in die Ukraine eine lange Zeit außenpolitischer Neutralität zu Ende. Seit Ende des Zweiten Weltkriegs hielten die Skandinavier sich, nicht zuletzt aufgrund ihrer geographischen Lage, mit der politischen Nähe zur NATO zurück, auch wenn beide Staaten schon länger Teil der EU sind. Mit Beginn des russischen Angriffs am 24.02. 2022 wurde diese Haltung in Staat und Gesellschaft beider Länder deutlich hinterfragt – mit dem Ergebnis, dass beide rasch in die NATO eintraten. Dieses Ende der – letztendlich auch militärischen – Neutralität bedeutet eine Zäsur und ordnet die Sicherheitsarchitektur des Ostseeraums neu. Auch wenn Russland wiederholt vor einem Beitritt gewarnt und Konsequenzen angedroht hat, blieb die Reaktion des Kremls aufgrund der eigenen militärischen Auslastung in der Ukraine eher verhalten. Sabotageakte in der Ostsee sind jedoch weiterhin an der Tagesordnung. Finnland hat die mit Abstand längste Grenze zu Russland unter den NATO- und EU-Staaten.

Dementsprechend stellen sich hier Fragen, welche Rolle beide Länder im Bündnis zukünftig spielen wollen, wie die jeweiligen Gesellschaften sich auf mögliche Konflikte vorbereiten und welche Strategie die NATO an dieser langen Außengrenze mit besonderen klimatischen und räumlichen Herausforderungen verfolgen wird.

Dieser Beitrag liefert eine Einschätzung zum zukünftigen Engagement Finnlands und Schwedens innerhalb der NATO. Dabei wird auch auf den Ausbau russischer Basen an der finnischen Grenze eingegangen. Zudem wird die mögliche Bedeutung der beiden skandinavischen Staaten für die Sicherung des Baltikums diskutiert.

Referentin: Ricarda Steinbach, Politikwissenschaftlerin Fulda, Dozentin im Bereich Sicherheitspolitik und politische Bildung

Anmeldung unter: sekretariat@akademie-schwerin.de
oder telefonisch unter 0385 555709-0

Buchungen

Tickets

Ticket-Typ Plätze
Standard-Ticket

Anmeldungsinformationen

Buchungsübersicht

1
x Standard-Ticket
0,00 €
Gesamtpreis
0,00 €