Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
– erarbeiten Voraussetzungen, zeitgeschichtliche Entwicklung und gegenwärtige Konstellation der internationalen Beziehungen in ihren Grundzügen;
– erarbeiten und diskutieren die sicherheitspolitische Lage in Europa;
– reflektieren dabei den Zustand und die Perspektiven der transatlantischen Beziehungen im Spiegel der sicherheitspolitischen Herausforderung durch Russland;
– diskutieren die Rolle von EU und NATO
– und erarbeiten Perspektiven und Szenarien deutscher Sicherheits- und Verteidigungspolitik im Kontext.
Das Seminar vermittelt Grundlagen- und Orientierungswissen.
Alle weiteren Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier: 2025-05-05 weltunordnung